Wir inspizieren, reinigen, reparieren und erneuern Ihre Filteranlagen.
Der Wartungsvertrag kann nicht nur für den Bereich „Sandstrahlanlagen“, sondern auch für den Bereich „Filteranlagen“ abgeschlossen werden. In diesem Tätigkeitsfeld kümmern wir uns um die Filteranlageninstallation, Filteranlagenmontage und deren Wartung.
Die vorhandene Filteranlage wird intervallmäßig durch kurzzeitiges Abschalten der Anlage sowie durch Kontrolle der Filterelemente wie Filtertaschen, Filterpatronen und Filterrohre im Rahmen der Filteranlagenwartung genauestens inspiziert. Zudem wird der Innenraum kontrolliert, ein Ventilatorcheck und sonstige Funktionstests durchgeführt. Tritt der Fall ein, dass die Rohrleitung beschädigt ist, wird in Abhängigkeit des zu entstehenden Aufwandes diese Rohrleitung repariert oder komplett erneuert. Ist der Aufwand für die Reparatur größer, müssen wir in gegenseitiger Absprache einen neuen Termin vereinbaren. Die Rohrleitung kann jedoch nicht nur beschädigt werden, sondern auch verstopfen und muss somit regelmäßig gereinigt werden.
Wir können auch noch einiges mehr
Abgesehen von den aufgeführten Leistungen, können wir bei Bedarf auch Filteranlagen, Rohrleitungssysteme, Schallschutzwände oder -kabinen, Zyklone, Ventilatoren uvm. montieren, warten und reparieren.
Zudem führen wir auf Anfrage auch Reparaturen und Arbeiten aus, welche nicht im Wartungsvertrag aufgeführt sind.
Um welche Sandstrahlanlagen und Filteranlagen sowie sonstige Verschleißteile wir uns hauptsächliche kümmern, können Sie in der Rubrik „Wartung und Reparatur“ erfahren.
Filteranlagen im Maschinenbau
Die Aufgabe eines Filters ist grundsätzlich die mechanische Reinigung von Flüssigkeiten und Gasen. Dabei durchläuft die zu reinigende Flüssigkeit ein Filtermedium in dem dann alle festen bzw. nicht gelösten Fremdkörper zurückbleiben. Das ist beim Tee- oder Kaffeefilter nichts anderes. Andere Beispiele aus der täglichen Praxis kommen aus dem Auto. Dort gibt es den Luft-, Benzin- und Ölfilter. überall durchströmen die Gase oder Flüssigkeiten den Filter und kommen mechanisch gereinigt wieder raus. Bei Kohlekraftwerken kann eine Anlage zur Reinigung der Abgase schon mal die gleiche Größe annehmen, wie das Kraftwerk selber. Das sind absolute High Tech Anlagen, die mit viel Aufwand wie ein eigener Industriebetrieb betrieben werden.
Die weitaus meisten Filteranlagen sind die in Industriebetrieben. Zu ihrer Montage ist absolute Präzisionsarbeit erforderlich. Bauteile aus rostfreien Materialien und möglichst wartungsarme bewegliche Teile sind unbedingt notwendig. Eine Störung einer Filteranlage hat zumeist direkte Auswirkung auf den Produktionsablauf. In der pharmazeutischen Industrie und der Lebensmittelindustrie durchlaufen viele Substanzen Filteranlagen – nicht auszumalen, wenn der Filter nicht seine richtige Leistung bringt oder gar Verunreinigungen verursachen. Hier sind fachkundige Montage und Wartung erforderlich. Die Arbeiten stehen hier in großer Verantwortung und müssen zumeist auch von unabhängiger Stelle qualitativ und sicherheitstechnisch geprüft werden.
Moderne Filteranlagen sind Präzisionsanlagen. Anders als die kleinen Filter für Kaffee und Benzin laufen hier Motoren und Pumpen mit präzise steuerbaren Förderleistungen. Diese Steuerungen sind zumeist selbst hochpräzise elektronische Steuerungen bis hin zu PCs oder gar der großen Datentechnik. Zum Betrieb von Filteranlagen solcher Dimensionen ist dann schon spezielles Betriebs- und Wartungspersonal erforderlich. Ein Wartungsvertrag ist von Vorteil. Dieser umfasst die Filteranlageninstallation, Anlagenmontage und Anlagenwartung. Zu diesen Präzisionsanlagen gehören zum Beispiel: Donaldson Torit, Keller, Nedermann, BMD – Garant, DISA und Handte. Die professionelle Wartung mit Komplettservice ist ausschlaggebend für langjährig gute Qualität.